Die musik aus Pinar del Río hat Gruppen wie das Conjunto Cucalambeano. Diese Gruppe singt wunderschöne Stücke, Punto Libre, Montuno, Sones und Guarachas bei traditionellen Festen, in den Häusern von Freunden und Familie, bei Kulturtagen der Gemeinde und bei Bauernverbänden. Seine musik zeichnet sich durch einen rein traditionellen und kubanischen geschmack aus. Es zeichnet sich auch durch die verschmelzung von laute und mundharmonika aus, wodurch ein neuartiger Klang erzielt wird.
Ein weiterer großer musiker von Pinar del Rio, Enrique Jorrín, ein musiker par excellence, wurde in den 50 er Jahren des 20. Jahrhunderts durch die schaffung des Cha-cha-chá-rhythmus geweiht. Er schuf unter anderem stücke wie La engañadora, Silver Star, Cógele bien el compás und El túnel y Nada para ti. Er war der gründer des orchesters, das seinen namen trägt.
Miguelito Cuní war eine weitere unvergessliche, emblematische Stimme des kubanischen Sohnes in den 1940 er und 1960er Jahren. Einige der melodien, die in seiner Stimme populär wurden, waren: Mit maña splittert es keine Liebe ohne Nächstenliebe, Old Socarrón, Wir ziehen weg, Canallón, Quimbombó, ich mag Candela, Ay Que Canuto, Sie sehen bereits meister, Cuento na 'ma, mein sohn, mein Sohn, mein Sohn, Alto songo, ich singe auf den Berg, der kohlmörder, unter anderem. Die Mehrheit dieser Lieder hat er mit dre gruppe Chappottín y sus estrellas gesungen. Mit dieser gruppe hat er vieles erreichte und in der er bis zu seinem tod sang.
Pedro Buenaventura Jesus del Junco-Redondas, besser bekannt als Pedro Junco Jr., komponierte viele boleros wie: "Ich bin traurig", "Ich bin wie ich bin", "Das meer hat es mir gesagt", "Ich möchte", "Ihre Augen" und seine berühmtestes Lied, der Klassiker "Wir" , auf spanich "Nosotros". Dieses lied wurde seitdem von über 400 sänger wie Sara Montiel, Plácido Domingo und Luis Miguel gesungen.
Fernando Borrego Linares, besser bekannt als Polo Montañés, kubanischer sonero, natürlicher guajiro, hat einer mischung verschiedener genres gamacht und formte damit seinen eigenen Stil mit bäuerlichen Elementen imprägniert: Das Joch von ochsen, der geruch von Kohle, das aroma der batey.
Näher an der aktuellen Ära ist der beliebte Sänger Mario Enrique Rivera (Mayito), charismatisch und verteidiger der traditionellen kubanischen musik. Mit einer kraftvollen, stimme, Improvisationsmöglichkeiten und Vielseitigkeit können Sie verschiedene Instrumente wie bass, gitarre, klavier, trompete und percussion spielen.