Die kubanische Archipel befindet sich im westlichsten Teil der Insel Karibik. Die Insel Kuba rechnet mit der Inseln von Jugend und mehr als 4 000 Inseln und Cays. Das Gebiet ist ca. 111 Tausend km². Kuba hat mehr als sechs tausend Kilometer Küste, mit mehr als 600 Strände und die natürliche Vielfalt charakterisiert, dass das Ziel in die verschiedenen Ökosysteme, die die verschiedenen Regionen deutlich wird..Mehr...
Die Insel verfügt über eine ausgezeichnete und reichlich natürliche Häfen; die wichtigsten sind diejenigen von Havanna, Cárdenas, Matanzas und Nuevitas an der nördlichen Küste, und Guantánamo, Santiago de Cuba, Cienfuegos an der Südküste.
Die 3 wichtigsten Gebirgszüge sind: Die Guamuhaya massiv oder Sierra del Escambray, die Guaniguanico Berge und der Sierra Maestra, gelegen im Südosten des Landes, ist die höchste Höhe, Größe und Ausdehnung, und es ist die Sierra de turquino, dessen maximale Höhe in den pico Real Del turquino (1 974 Meter über dem Meeresspiegel) erreicht, die höchste in Kuba. Die Ebenen belegen 60 Prozent der Fläche des Landes. Mehr als 60 Prozent des Landes Felsen sind Kalkstein, die zu mehr als 20 000 Höhlen, die eine interessante unterirdische Welt gibt.
In Kuba ist es bemerkenswert, das Vorhandensein von natürlichen und künstlichen Stauseen. Es hat ein Netzwerk mit kurzen Flüssen von niedrigen Fluss und kurzen Länge; die wichtigsten sind: Cauto, Zaza und Sagua la Grande.
Der größere Teil der Boden der Insel ist relativ fruchtbaren und eine der außergewöhnlichsten natürlichen Elemente der Destination Kuba ist die große Anzahl von Höhlen in den Kalkfelsen, darunter die Höhlen von Cotilla, in der Nähe von Havanna und von Trinidad.
Die Zeitzone der Republik Kuba ist GMT - 5 geteilt Zeitzone mit Kolumbien, Ecuador, Panama, Peru, Mexiko (Sommerzeit), unter anderen Ländern.
La Isla cuenta con excelentes y abundantes puertos naturales en bahías como La Habana, Cárdenas, Matanzas y Nuevitas en la costa norte, y Guantánamo, Santiago de Cuba y Cienfuegos en la costa sur.
En el relieve se destacan 3 cadenas montañosas: la Coordillera de Guaniguanico en el occidente, el Macizo de Guamuhaya en el centro y la Sierra Maestra en el oriente, donde se encuentra la mayor altura del país: el Pico Turquino con 1 974 m. Las llanuras ocupan el 60 por ciento del área del país.
Más del 60 por ciento de las rocas del país son calcáreas, lo que da origen a más de 20 000 cuevas que conforman un interesante mundo subterráneo. En Cuba es notable la presencia de embalses naturales y artificiales. Posee una red fluvial con ríos cortos y generalmente de poco caudal y poca longitud; los principales son: Cauto, Zaza y Sagua la Grande.
El 25 por ciento del territorio son bosques, fundamentalmente de manglar. El 23 por ciento del área tienen algún grado de protección de su naturaleza, destacándose sus 14 parques nacionales.
Los suelos son medianamente fértiles dedicados al cultivo de la caña de azúcar, cultivos varios y la ganadería.
El huso horario de la República de Cuba es GMT - 5, por lo que comparte zona horaria con Colombia, Ecuador, Panamá, Perú; México hora centro (hora de verano), entre otros países.